Paraphrase - Übersetzung nach deutsch
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Paraphrase - Übersetzung nach deutsch

RESTATEMENT OF THE MEANING OF A TEXT OR PASSAGE USING OTHER WORDS
Paraphrasing; Paraphrased; Paraphrasis; Summarizing; Paraphraser; Rephrasing; Rewording
  • A paraphrase of the [[Book of Daniel]] placing in parallel prophecy and interprephrases

Paraphrase         
n. paraphrase, different wording, phrasing that differs from the original
Paraphraser      
n. paraphraser, one who paraphrases, one who rewords text or a quotation using different words and in greater detail than the original
umgeschrieben      
rewritten, paraphrased, transliterated, transferred

Definition

paraphrase
(paraphrases, paraphrasing, paraphrased)
1.
If you paraphrase someone or paraphrase something that they have said or written, you express what they have said or written in a different way.
Parents, to paraphrase Philip Larkin, can seriously damage your health...
I'm paraphrasing but this is honestly what he said.
VERB: V n, V
2.
A paraphrase of something written or spoken is the same thing expressed in a different way.
N-COUNT: oft N of n

Wikipedia

Paraphrase

A paraphrase () is a restatement of the meaning of a text or passage using other words. The term itself is derived via Latin paraphrasis, from Ancient Greek παράφρασις (paráphrasis) 'additional manner of expression'. The act of paraphrasing is also called paraphrasis.

Beispiele aus Textkorpus für Paraphrase
1. Ein Jahr später drapiert sie in "Shelf No. 15" die fotografierten Posen von Models, Bediensteten und Demonstranten neben einer Ausgabe des Stern TV Magazins, dessen Coverstory von den "glücklichen Opfern" Rainer Werner Fassbinders zu berichten weiß. In der Arbeit "A" (2004) wiederum vernäht sie Werbung und Protest, zerborstene Scheiben und Tüll zu einer stichhaltigen Paraphrase auf die fragwürdigen Freiheiten von Anarchie und Markt.
2. Pop–Archäologie und Polit–Punk Gleichzeitig strafen die vertretenen Songs von Gruppen wie Fellini, Ira! oder Mercenarias auch jenen weit verbreiteten Kulturchauvinismus Lügen, der Brasiliens Musikkultur auf Samba, Bossa Nova und vielleicht noch Ricky Martins Eurotrash–Paraphrase der vorgenannten Stile reduziert.